Gemeinsam. Gestalten.                            

Aktuelles

Letzte Aktualisierung: 01.04.2025

Letzte Beiträge

Ortschaftsrat

Veranstaltungskalender

Ende des Moratoriums


Veranstaltungskalender

Vermietungsanfrage

Ratskeller im Gemeindeamt

Gemeindeblatt Mölkau

Ende des Moratoriums - doch ein Ende ist nicht abzuseh'n!

26.. März 2025

Die Stadt sucht laut Stadtentwicklungsplan von 2004 nach einer Lösung zur Verkehrsberuhigung, wurde aber bisher nicht fündig. In den 2000er-Jahren gab es heftige Diskussionen um eine Entlastungsstraße entlang der Bahnstrecke von Paunsdorf über Stötteritz nach Connewitz. Das damalige Verkehrs- und Tiefbauamt hatte 2005 eine solche Straßenführung vorgestellt. Da die Diskussionen aus dem Ruder liefen, verhängte die Stadt 2015 ein zehnjähriges Moratorium.


Jetzt ist dieses ausgelaufen....

mehr

Vorstellung Ortschaftsstrategie für Mölkau

26.. März 2025

Ideen für Mölkau -

Eine Strategie für die Entwicklung Ihrer Ortschaft


Ortschaftsrat und Stadtverwaltung stellen aktuelle Planungen und Ideen für Mölkau vor. Einwohner sind eingeladen, zur Ortschaftsstrategie ins Gespräch zu kommen.

Um rege Teilnahme wird gebeten


Wann?

Mi 26. 03.  | 18 - 20 Uhr


Wo?

Ratssaal im ehemaligen Gemeindeamt Mölkau, Engelsdorfer Straße 88


mehr Ortschaftsrat

 Ortschaftsrat goes online

01. Februar 2025

Ab sofort ist der Ortschaftsrat Mölkau auf einer eigenen Webseite präsent.

Vorerst handelt es sich um eine Übergangslösung, bis die  bürokratischen Fragen für eine eigene Domain beantwortet werden können.

mehr

Neuer Patenbaum

"700 Jahre"

01. Februar 2025

Am Pennymarkt wurden entlang des Grünstreifens neue Patenbäume (Platanen) gepflanzt. Eine dieser Patenschaften wurde zur Erinnerung an die Feierlichkeiten 700 Jahre Mölkau von der Initiative pro Mölkau als Veranstalter übernommen.


Wir hoffen, dass damit das Jahr 2024 allen Passanten noch lange in Erinnerung bleibt.

Rückblick


Neujahrsempfang

des Ortschaftsrates

17. Januar 2025

Das Thema "Ehrenamt" stand Mitte Januar wieder im Mittelpunkt.


Der Ortschaftsrat Mölkau hatte zur zweiten Ausgabe seines Neujahrsempfanges in die Aula der Oberschule  geladen.


mehr

Das war unser "Fest OpenAir 700 Jahre Mölkau":

Eine umfangreiche Fotosammlung finden Sie in unserer Galerie

Drachenfest


Stadtgut Mölkau


27. Oktober 2024

Am letzten Oktober-Sonntag riefen wir Groß und Klein mit und ohne Drachen zum 1. Mölkauer Drachenfest im Stadtgut Mölkau.


Viele Drachenpiloten und Neugierige folgten unserem Aufruf - bei Sonnenschein und optimalen Windbedingungen.


mehr

ehem. Flak-Stellung

23. Oktober 2024

Geschichte mit einer Geschichte dahinter


Im Rahmen unseres Jubiläums 700 Jahre Mölkau wurde eine Vielzahl an historischen Fakten zu unserem Ort unter Mölkau entdecken zusammengetragen - darunter Manches, das überrascht.


Uns erreichte nun eine neue Anekdote...


Wussten Sie, dass Mölkau etwas mit einer international bekannten ehem. politischen Persönlichkeit  zu tun hat?


mehr

Nachwirkung


„700 Jahre Mölkau"


17. September 2024

Blutspende, Geocaching und Countrymusik: Wenn das 700-Jahre-Event Unerwartetes verbindet

Manchmal entstehen die besten Geschichten durch ungeplante Wendungen. So auch beim 700-Jahre-Event des DRK Ortsverein Mölkau-Holzhausen. Dort fand eine Blutspende-Challenge statt ...,

mehr

Rückblick


Fest OpenAir „700 Jahre Mölkau"


30. August - 01. September 2024

Rückblick auf ein tolles Wochenende


Ein unvergessliches Veranstaltungswochenende liegt hinter uns. Aus Sicht der Organisatoren kann man von einem vollen Erfolg auf allen Seiten sprechen - ob Partner, Veranstalter, Programmakteure, Teilnehmer, Gäste oder Gastronomie. Bis weit nach Mitternacht war das Gelände des Stadtgutes gut besucht und die Stimmung ausgelassen und friedlich.


Viele sind unserem Aufruf, ihre Schnappschüsse und Videos mit uns zu teilen, gefolgt. Mehr als 700 Fotos und über 60 Videos sind bisher zusammengekommen. Schauen Sie also in unsere  umfangreiche Bildergalerie.

mehr

Rückblick


Auftaktveranstaltung zum Jubiläumswochenende „700 Jahre Mölkau"


30. August 2024

Zeichen gesetzt - im wahrsten Sinne.


Zahlreiche Gäste aus Verwaltung und Einwohnerschaft waren anwesend, als vorm ehemaligen Gemeindeamt ein neues Wahrzeichen enthüllt und damit das Festwochenende eingeläutet wurde.

mehr

Fest OpenAir „700 Jahre Mölkau"


30. August - 01. September 2024

Alle Infos zum Programm und Standort


Freuen Sie sich auf ein buntes Festwochenende voller Unterhaltung, Aktionen und  Angebote für jeden Geschmack und alle Altersgruppen.

mehr

700 Km für Mölkau

01. August 2024

Unser Wettbewerb ist zu Ende und die Ergebnisse liegen vor


Ich, euer innerer Schweinehund, melde mich heute als euer treuer Begleiter der vergangenen Wochen zurück. Ich muss mich beschweren aber auch bedanken. Ihr habt es geschafft, mich immer wieder zu überlisten und als euren persönlichen, inneren Schweinehund in den Schatten zu stellen.


Nun präsentiere ich euch die Ergebnisse unseres Wettbewerbes.



mehr

Eröffnung Bildergalerie „Mölkauer Impressionen“


30. August 2024

In Zuge unserer Auftaktveranstaltung zum Jubiläumswochenende wird auch der frisch sanierte Ratskeller übergeben.  Damit startet zeitgleich auch unsere Bildergalerie „Mölkauer Impressionen“ mit Werken des Leipziger Malers Roland Borchers, die  wir Ihnen wärmstens empfehlen.

mehr
Straßenkegelturnier
Rückblick

16. Juli 2024

Wenn es um die Ehre der Straße geht, sollte man nicht kleinlich sein!


Daher galt es am 8. und 9. Juni,  gemeinsam mit den Nachbarn den Ruf der eigenen Straße zu verteidigen und als  Kegelmannschaft gegen andere Straßenteams anzutreten.


mehr
700 Jahre Mölkau
unerwünscht?

18. Juni 2024

... und täglich grüßt das Murmeltier!?


Einen ganzen Tag lang konnte unser Straßenbanner für das Jubiläumswochenende werben, ehe es  - schnippschnapp - wiederholt entfernt wurde. Langsam wird es unlustig!

Sofern irgendwer seinen Unmut darüber (worüber eigentlich?) äußern muss - das ist der falsche Weg. Konstruktive Kritik oder Verbesserungswünsche nehmen die Organisatoren gern an, allerdings ist Meckern immer leicht, wenn man selbst nur zuschaut (statt mitmacht).


Danke an den-/diejenigen, die wieder hier ihre Zeit geopfert haben, um uns zu ärgern.

700 Jahre Mölkau
unerwünscht?

13. Juni 2024

Rückkehr


Nach Tagen fand sich ganz unerwartet unser vermisstes Banner im nahegelegenen Gebüsch wieder (wo vorher nichts lag). Plagte hier etwa jemanden das schlechte Gewissen?

Seit 16. Juni hängt es wieder :-) .

700 Jahre Mölkau
unerwünscht?

08. Juni 2024

Wir haben da mal eine Frage.


Wer etwas  bei Discountern und in Schaufenstern und Institutionen mit Genehmigung aufhängt, kann sich drüber ärgern oder das sportlich nehmen, wenn die Aushänge kurze Zeit später durch Dritte verschwinden. Wir sehen es noch sportlich.

Nun ist aber das erste große Straßenbanner (5x1 m) am Ortseingang aus Richtung Holzhausen kommend entfernt wurden.  Sowas kostet übrigens Geld und Zeit und es wirbt für ein gemeinsames Event mit historischem Anliegen des gesamten Stadtteils.

Im Namen aller Sponsoren, Spender, Unterstützer und Organisatoren (Festkomitee aller Vereine, Ortschaftsrat, Lenkungsausschuss etc.) und auch aller Nachbarn, würden wir uns sehr über Hinweise freuen!

700 Km für
700 Jahre Mölkau

Update 02. Juni 2024

Es gibt einen neuen Zwischenstand ... :-)

mehr
700 min Videospiele

02. Juni 2024

Es hat sich ausgezockt!


… vorerst und sicher nicht zum letzten Mal! Am Kindertag verwandelte sich das Gemeindeamt Mölkau in eine Spielhalle, in der ab 12 Uhr 700 Minuten lang Videospiele aus fünf Jahrzehnten gespielt werden konnten. Für alle die nachrechnen, 23.40 Uhr war Schluss.

Die Veranstaltung, die durch die Konsolen und Ausstellungsstücke von René Meyer, Tom Pieske und den Entwicklern von Amiga-Dresden.de lebte, zog fast 200 Besucher an und bot eine nostalgische Reise durch die Geschichte der Videospiele, vieler schöner Kindheitserinnerungen und sogar einen Abstecher zur historischen Lokalberühmtheit „Triumphator“ mit einem Ausstellungsstück. Das, was sich die Aussteller gewünscht hatten - ein charmanter Spieleabend mit Freunden - hat sich wunderbar erfüllt und so sagen auch wir nur „Danke“ an alle Besucher und Spielfreunde.


Bis zum nächsten Game.

Maipicknick

28. Mai 2024

Das Maipicknick der Generationen im Stadtgut Mölkau war ein gelungenes Fest, das trotz wechselhaften Wetters zahlreiche Besucher anzog. Besonders erfreulich war der sonnige Zeitraum während des Fests, der für viele Aktivitäten und gute Stimmung sorgte.


Insgesamt konnte durch Spenden und Verkäufe eine beeindruckende Summe von 859 Euro für den Spielplatz gesammelt werden.


mehr
700 Jahre Mölkau -
Mölkau entdecken

26. März 2024

Wir empfehlen für alle historisch Interessierten: Monis Entdeckertour mit GPS-Koordinaten.

mehr
700 Km für
700 Jahre Mölkau

1. Update 24. März 2024

Unsere knapp 50 Läufer sind fleißig unterwegs und haben schon insgesamt mehr als 6000 Km zurückgelegt. Ein erster Zwischenstand gibt Auskunft, wer besonders aktiv ist :-)

mehr
Rückblick auf's Osterfeuer

24. April 2024

Am 30.03.2024 brannte wieder das Osterfeuer an der Sommerfelder Straße und ringsherum war ein buntes Spektakel. Wir blicken zurück mit zahlreichen Bildern.

reits Anfang des Jahres trafen sich hierfür der Feuerwehrverein, der Heimat- und Kulturverein, sowie die Initiative pro Mölkau, um das große Fest vorzubereiten.

mehr
700 Jahre Mölkau

01. Januar 2024

2024 steht in Mölkau ganz im Zeichen zahlreicher Veranstaltungen und Events, denn es gibt allen Grund zum Anlass:

1324 übertrug der Meißner Markgraf Friedrich drei Hufen Land, die bisher Johannes von Machern gehörten, dem Leipziger Thomaskloster. Unter dem sorbischen Namen Mykowe wurde dieses neue Land erstmals urkundlich erwähnt. Die Bezeichnung geht offenbar auf einen Mann namens Milek zurück und bedeutete, „das was Milek besitzt“. Diese Ersterwähnung gilt als die Geburtsstunde Mölkaus.

Unsere Ortschaft blickt somit auf ihr 700jähriges Bestehen zurück. Ein Ereignis, das eine entsprechende Würdigung erfahren sollte.


Erfahren Sie alles rund um das diesjährige Jubiläum 700 Jahre Mölkau.

mehr
Mölkauer Sommerfest

16. September 2023

16. September, Festwiese Mölkau 

 (Albrechtshainer Str.  Ecke Gottschalkstraße)

Mölkauer Sommerfest


Im Rahmen dieser zentralen Veranstaltung im Themenjahr "Die ganze Stadt als Bühne" hat die Ortschaft Mölkau an diesem Nachmittag/Abend verschiedene Veranstaltungen geplant. 


Bis 15:00 treffen verschiedene Gruppen aus einer Rad-Sternfahrt in Mölkau ein und werden durch den Ortsvorsteher und die Jazzkids begrüßt. Im Anschluß daran beginnen verschiedene Führungen zu historischen Plätzen sowie zu Flora und Fauna in Mölkau. Parallel dazu wird ein Puppentheater mit Michael Oertel und Malu Sieber sowie der Hort "Rappelkiste" der Grundschule Mölkau die Kinder begeistern.

Am späten Nachmittag werden dann Mölkauer Künstlerinnen der Gitarrenschule Silke von Durschefsky sowie das Leubaer Blasmusik Duett das Publikum unterhalten.

Den Abend runden das Country-Comedy-Trio "The Road Brothers" sowie ein Singer/Songwriter mit Live-Musik ab.


Wir wünschen allen gute Unterhaltung

Share by: