Aktuelles & Termine
Serviceliste
-
Zeitzeugen gesucht
Liebe Einwohner,
die Verbindung Spielplatz Schulstraße – Engelsdorfer Str. mit einem Steg/einer Brücke über die Östliche Rietzschke zu kompletieren und als Rad- und Fußweg zukünftig nutzbar zu machen, ist eines der Ziele des Ortschaftsrates Mölkau.
Dabei berufen wir uns auf den Blick in die Vergangenheit, denn diese Querung gab es bereits früher, wurde aber in den 90er Jahren bei Baumaßnahmen beschädigt, nie wieder ersetzt und geriet damit in Vergessenheit. Aufgrund der Lage im Landschaftsschutzgebiet gestaltet sich die Neuerrichtung jedoch äußerst schwierig (wir berichteten mehrfach).
Ein Lichtblick kann dabei allerdings der Bestandsschutz-Passus in den betreffenden naturschutzrechtlichen Regelungen sein.
Wie im Rückblick zur letzten Ortschaftsratssitzung erwähnt, müsste dafür ein Nachweis erbracht werden. Wenn gleich auf alten Luftbildaufnahmen der Weg deutlich erkennbar ist und offensichtlich alte Fundamentreste unweit der momentanen Querung noch vorzufinden sind, wären Fotos oder eidesstattliche Aussagen darüber unverzichtbar.
Wir suchen daher Einwohner, die die einstige Existenz einer Querung über die Rietzschke an dieser Stelle bestätigen könnten.
Damit könnten wir einen entscheidenden Schritt leisten, das Vorhaben tatsächlich mit den Segen der Stadt Leipzig mittelfristig umzusetzen.
Danke für Ihre Mithilfe.
Zeitzeugen melden sich bitte unter 015731674181 oder klaus-ruprecht@kabelmail.de
-
Aufruf zum Frühjahrsputz
Liebe Mitstreiter, Mitglieder der Vereine in Mölkau, liebe Mitbürger
Am 12. April 2025 wollen wir aktiv werden und unseren Ortsteil fit machen für den Osterspaziergang. Wir sammeln Flugmüll entlang der Straßen und Wege und beseitigen Aufkleber von Laternenmasten.
Treffpunkt : 09:00 Uhr auf dem Parkplatz Kelbestrasse
Wir bilden vier Teams
Team Ost
Gutspark – Erdbeerfeld – Engelsdorfer Straße – Gewerbegebiet - Buswendeschlei-fe – Mölkauer Dorfplatz – und zurück über die Schulstraße
Team Süd
Gasthof Zweinaundorf – Albrechtshainer Straße – Karlstraße / Sophie-Scholl- / Moltrechtstraße – Zweinaundorfer – Engelsdorfer – Feuerwehr – zurück über Spielplatz Schulstraße
Team West
Zweinaundorfer bis Buchenweg – Turnhalle – Verbindungsweg am Hort - über Steinel / Davaso / Sommerfelder zu Hermann-Löns – Anemonen- / Primel- / Lilienstraße – Spielplatz Anemonenweg – zurück über August-Knauer-Straße
Team Fasanenweg
3-4 Leute zum Freilegen des Weges vom Fasanenweg zum Spielplatz Schulstraße
Wer die weiten Wege nicht gehen möchte, kann im Gutspark die Wege von Laub befreien und das geschnittene Unterholz entlang der Rietzschke zusammenlegen.
Danach treffen sich alle im Freisitz am Herrenhaus, wo neben Bratwurst und Bier u.a. auch Fassbrause und Erbseneintopf bereitstehen.
Natürlich rufen wir alle Einwohner Mölkaus auf, vor ihren Grundstücken die Fußwege und Schnittgerinne zu reinigen. Also frisch auf!
Ortsvorsteher
-
Ortschaftsstrategie der Stadt Leipzig
Ideen für Mölkau -
Eine Strategie für die Entwicklung Ihrer Ortschaft
Ortschaftsrat und Stadtverwaltung stellen aktuelle Planungen und Ideen für Mölkau vor. Bewohnerinnen und Bewohner sind eingeladen, zu der Ortschaftsstrategie ins Gespräch zu kommen.
Thematisch sortiert, werden an verschiednenen Auftsellern mögliche strategische Entwicklungen aus Sicht der Stadt (unter Zuarbeit des Ortschaftsrates Mölkau) vorgestellt. Zahlreiche Vertreter aus den beteiligten Ämtern wollen dabei mit Einwohner über die Planungen sowie die eigenen Vorstellungen diskutieren und weitere Anregungen aufnehmen.
Wir bitten um zahlreiche Teilnahme, um den tatsächlichen Bedürfnissen im Ort ein deutliches Gewicht zu geben.
Wann?
Mi 26. 03. | 18 - 20 Uhr
Wo?
Ratssaal im ehemaligen Gemeindeamt Mölkau, Engelsdorfer Straße 88
-
Monatsgrüße 03/25 | Wer die Wahl hat, hat die Qual, doch manche Qual lässt keine Wahl!
Wieviel Wahrheit in diesem Zitat steckt, dürfte Vielen spätestens bei der Bekanntgabe der Wahlergebnisse zur Bundestagswahl bewusst geworden sein. Das Resultat ist immer auf die Zufriedenheit derjenigen zurückzuführen, die im Tagtäglichen mit all den Regularien, Sachzwängen und Zuständen konfrontiert werden.
Kontakt Ortsvorsteher: klaus-ruprecht@kabelmail.de / 0157 31 67 41 81