Sitzung 04.02.2025

Die Februarsitzung verlief relativ kurz.


Der vom Leiter des Umweltamtes Herrn Wasem angedachte Besuch wurde im Vorfeld aufgrund der Abwesenheit von Ortsvorsteher Dietze auf die kommende Sitzung verschoben.

Dennoch konnte der Ortschaftsrat Mölkau einen Gast begrüßen: Stadtrat Jens Lehmann (CDU), der sich vor allem im Stadtrat dem Thema Sport widmet.


Herr Lehmann begrüßt die Ambitionen zur Sportentwicklung in Mölkau gemäß Haushaltsantrag VIII-HP-OR-10398 für den Doppelhaushalt 2025/2026. Darin soll eine Studie für eine völlig neue zukünftige Sportstättenentwicklung in Mölkau erstellt und der Ankauf der vorgesehenen Flächen auf den Weg gebracht werden.

Der SV Mölkau 04 nutzt heute verschiedene Einrichtungen in Mölkau. Der Sportpark an der Sommerfelder Straße ist schon lange an seine Grenzen gekommen und auch in keiner Weise mehr erweiterbar. Der Ansatz mit dem zusätzlichen (Kinder-)Sportfläche an der Albrechtshainer Straße war leider nicht erfolgreich.

Der SV Mölkau 04 mit über 500 Mitgliedern in 9 Sektionen platzt insbesondere im Bereich Fußball aus allen Nähten. Auf dem derzeit einzigen Feld (und dem kleinen Hartplatz) trainieren und spielen insgesamt 11 Mannschaften und strapazieren den Rasen über Gebühr. Heute spielen Kindermannschaften bereits in Zusammenlegung mit anderen Vereinen in Stötteritz, Paunsdorf, Althen, wobei für die Eltern teils nicht unerhebliche Anfahrtswege entstehen.

Aus Sicht des Ortschaftsrates ist ein grundsätzliches Umdenken und ein völlig neuer Ansatz für einen Sportpark in Mölkau erforderlich. Mit dem kommenden Sportprogramm 2030 ist eine Möglichkeit gegeben, um mit ersten Schritten zu beginnen. Der Sportverein und der Ortschaftsrat werden entsprechende Anträge zum Sportprogramm 2030 einbringen.

Geprüft werden soll eine landwirtschaftliche Fläche von ca. 95.000 m², beginnend oberhalb von Buswendeschleife/ Bergfriedhof an der Engelsdorfer Straße entlang der Rückseite der Bebauung der Paunsdorfer Straße, auf der 2-3 Fußballfelder, Sozialgebäude, Tribüne, Parkplätze und evtl. eine neue „kleine Sporthalle“ Platz finden können.

Jens Lehmann sieht es als äußerst wichtig an, dies im Flächennutzungsplan und im kommenden Sportprogramm 2030 zu verankern. Im Falle der Ablehnung des Antrags ist die Verweisung in den Ausschuss zu fordern.


Die einst für den SV 04 zur Erweiterung angedachte Fläche innerhalb des Bebauungsplans zum dortigen Wohngebiet an der Albrechtshainer Straße, auf der ein Kunstrasenplatz entstehen sollte, ist aufgrund der geringen Größe und diversen Umweltauflagen (Flutlicht, Versiegelung, Nähe zum Landschaftsschutzgebiet usw.) längst vom Tisch.

Es besteht Einigkeit mit dem OR und dem SV04 Mölkau, dass eine gänzlich neue, größere und nachhaltigere Lösung angestrebt werden soll.


Die Verwaltung hat unterdessen ihren Standpunkt mitgeteilt:.Demnach wird der Antrag abgelehnt:

"Die starke Auslastung der Sportplatzanlage des SV Mölkau 04 e. V. ist der Verwaltung bekannt und findet in der aktuellen sowie in künftigen Sport- und Sportstättenplanungen Leipzigs Beachtung. So wird aktuell mit Stadt- und Landesförderung ein Kunstrasenplatz auf der Vereinssportanlage errichtet. Ein Erwerb landwirtschaftlicher Flächen und eine Änderung des Flächennutzungsplans sind komplexe, zeitaufwändige Verfahren und in der aktuellen Sportstättenplanung nicht vorgesehen. Zudem stellt die Flächenentwicklung für künftige Sportstätten eine freiwillige Aufgabe dar. Aufgrund der angespannten Haushaltssituation sind zunächst die Pflichtaufgaben finanziell zu untersetzen und zu priorisieren."


Somit wird der OR Mölkau den Rat von Jens Lehmann wohl folgen und den Verweis in den Ausschuss fordern.


AWo


Kontakt Ortsvorsteher: klaus-ruprecht@kabelmail.de   /   0157 31 67 41 81