Praktisch. Gemeinsam. Naturnah. Gestalten.
Unweit des Dorfplatzes vor der Kita Zwergenland an der Engelsdorfer Str. 120-128 gibt es eine Fläche, die jahrelang durch einen älteren Herrn umfangreich bewirtschaftet wurde. Viele Anwohner erfreuten sich an den stets gepflegten Beetflächen des fleißigen Gärtners. Bis ins hohe Alter ging dieser seiner Tätigkeit nach. Mit dessen Tod fand auch die Bewirtschaftung ein Ende und die Flächen lagen seit 2021 brach.
In unserem Verein kam die Idee auf, dieses in der Historie als Angergärten bezeichnete Areal als Bürgergarten / Gemeinschaftsgarten zukünftig zu nutzen.
Aus den Angergärten mit verschiedenen Eigentumsverhältnissen ist nun ein großer Gemeinschaftsgarten zum Mitmachen und Erholen für interessierte Mölkauer entstanden, der auch die Möglichkeit für kulturelle Aktivitäten bietet
Mittlerweile haben wir auch mehrere Bienenvölker und produzieren unseren eigenen Honig. Hobbyimker und alle, die sich für das Thema Bienen interessieren, können sich hier mit einbringen. Alternativ bieten wir auch Bienenpatenschaften an.
Voraussetzung für eine zukünftige langfristige Nutzung ist eine Klarheit hinsichtlich Überlassung der Grundstücke und deren Dauer.
Folgende Gedanken liegen zu Grunde (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
1. Gestaltung der Anlage als Bürgergarten
2. Soziokulturelle Nutzung
3. Allgemeines
Voraussetzung für alle, die unser Projekt mit Leben erfüllen und eine eigene Beetfläche bewirtschaften möchten, ist die Mitgliedschaft in unserem Verein.
Beantragen können Sie diese hier.
Und sollten Sie Lust zum Mitmachen und Mitgestalten bekommen haben, dann melden Sie sich bei uns
per Mail: angergaerten@initiative-pro-moelkau.de
oder gleich direkt über das untenstehende Kontaktformular.
Unsere fleißigsten Mitstreiter:
Mehrere Bienenvölker summen mittlerweile bei uns herum und produzieren jedes Jahr wunderbaren Honig.
Hier geht's zu den Bienen.
Angergärtner sind Teil der Initiative pro Mölkau - Familie.
Durch das Ausfüllen der nebenstehenden Felder beantragen Sie die Mitgliedschaft im Verein als Grundlage zur versicherungstechnischen Gewährleistung.
Alternativ können Sie auch den
Antrag herunterladen und ausgefüllt zurücksenden:
angergaerten@initiative-pro-moelkau.de
Toll, dass Sie sich uns anschließen wollen!
Wir werden uns in Kürze bei ihnen melden und Sie mit Ihren Angaben in unseren Vereinsverteiler aufnehmen.
Den Mitgliedsbeitrag in Höhe von 25,- überweisen Sie bitte auf die Bankverbindung
Initiative pro Mölkau e.V.
IBAN: DE30860555921090202748
BIC: WELADE8LXXX
Bis dahin viele Grüße
Der Vorstand
Alle Rechte vorbehalten | Initiative pro Mölkau